Keller Paul
Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(29)
Katalog księgozbioru
(1)
Forma i typ
E-booki
(29)
Książki
(1)
Dostępność
dostępne
(1)
Placówka
Wypożyczalnia dla Dorosłych
(1)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2469)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1679)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(783)
Keller Paul
(-)
Kowalska Dorota
(672)
Doyle Arthur Conan
(643)
Konopnicka Maria
(624)
Wallace Edgar
(585)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(494)
Shakespeare William
(472)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Sienkiewicz Henryk
(415)
Verne Jules
(391)
Twain Mark
(365)
Poe Edgar Allan
(363)
Kraszewski Józef Ignacy
(355)
Mickiewicz Adam
(351)
Słowacki Juliusz
(348)
May Karl
(345)
Montgomery Lucy Maud
(326)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
Prus Bolesław
(305)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(289)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Andersen Hans Christian
(285)
Mahr Kurt
(284)
Darlton Clark
(280)
Ewers H.G
(278)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Fabianowska Małgorzata
(271)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Донцова Дарья
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Kühnemann Andreas
(258)
Калинина Дарья
(257)
Francis H.G
(240)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(233)
May Karol
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Balzac Honoré de
(217)
Stevenson Robert Louis
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Wells H. G
(212)
Voltz William
(211)
Żeromski Stefan
(210)
Goethe Johann Wolfgang von
(208)
King Stephen
(207)
Howard Robert E
(205)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Courths-Mahler Hedwig
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kneifel Hans
(183)
Brand Max
(178)
Wilde Oscar
(177)
Verne Juliusz
(173)
Кир Булычев
(171)
Zarawska Patrycja
(169)
Baudelaire Charles
(168)
Александрова Наталья
(168)
Woolf Virginia
(165)
Kayser-Darius Nina
(164)
Jachowicz Stanisław
(163)
McMason Fred
(162)
Haensel Hubert
(159)
Колычев Владимир
(159)
Praca zbiorowa
(158)
Rawinis Marian Piotr
(158)
Popławska Anna
(156)
Головачёв Василий
(155)
Collins Wilkie
(151)
Scott Walter
(145)
Leblanc Maurice
(144)
Przerwa-Tetmajer Kazimierz
(143)
Fischer Marie Louise
(141)
Grey Zane
(141)
Rok wydania
2020 - 2024
(2)
2010 - 2019
(28)
Kraj wydania
Polska
(30)
Język
polski
(30)
Temat
Powieść niemiecka - 20 w.
(1)
Powieść obyczajowa
(1)
30 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
Tak jak wezbrane wody Kaczawy porywają ze sobą domy i ludzki dobytek, tak przybycie nowego nauczyciela porwało Marię nowym, nieznanym dotychczas uczuciem. Ta skromna i pracowita dziewczyna nie potrafi jednak okazać przeżywanego skrycie dramatu nieodwzajemnionej miłości. Na domiar złego, niespodziewanie pojawiają się przed nią nowe, wydawałoby się ponad jej siły, zadania. Mimo młodego wieku musi przejąć po matce prowadzenie gospodarstwa i opiekę nad młodszymi braćmi. Budzi to niedowierzanie, a potem także zawiść miejscowej społeczności, kiedy okazuje się, że robi to doskonale. Przyjaciół ma niewielu, a wśród nich nauczyciela ľ niestety tylko jako przyjaciela. Zbliża się I Wojna Światowa.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Wypożyczalnia dla Dorosłych
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 82-3 (1 egz.)
E-book
W koszyku
Altenroda / Paul Keller. - [miejsce nieznane] : Jazzybee Verlag : Legimi, 2019.
Autor
Forma i typ
In "Altenroda" sammelte Keller Novellen, hauptsächlich aus seiner schlesischen Heimat. Aus dem Inhalt: Altenroda Der Schuldturm Die drei Geizhälse ...
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Bergkrach / Paul Keller. - [miejsce nieznane] : Saga Egmont : Legimi, 2017.
Autor
Forma i typ
Paul Keller gehörte zu den meistgelesenen Autoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Bücher wurden in 17 Sprachen übersetzt und beschreiben ungeschönt, aber liebevoll die menschlichen Schwächen. Der Erzähl- und Gedichtband lässt die schlesische Landschaft mit ihrer eigenwilligen Bevölkerung lebendig werden, wenn in der Walpurgisnacht die Dörfler auf einmal herzlich im Streit vereint sind. Rübezahl beschwert sich über die Großkotzigkeit der Berliner, denen die Berge und Seen zu klein sind. Und niemals ist man im "schläsischen Lande for siech", nicht auf dem Schulweg, nicht beim ersten Kuss, bei der Wanderung auf die Schneekuppe und selbst beim Sterben nicht: Immer ist er dabei! Wer? Nu halt der Zotabarg. Doch hinter der Idylle der längst vergangenen Zeit steckt mehr als der Mythos des geschichtsträchtigen Landstrichs. In der Melodie des leicht verständlichen Dialekts klingt eine dem Schicksal vertrauende Fröhlichkeit, die uns auch heute mitreißen kann. Die Heiterkeit des alten Schlesiens – mit Esprit und Hintersinn erzählt!-
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Spannender Roman aus der Zeit nach dem Ersten WeltkriegSchlesien 1918. Im "Gasthof zur alten Linde" wird wie jeden Abend seit Kriegsende getanzt. Mit dabei sind auch der verheiratete Zöllnerbauer, auf dessen Grundstück ein sagenumwobener Heilbrunnen steht, und die blonde Lore. Am nächsten Morgen findet man Lores Leiche im Brunnen. Schnell fällt der Verdacht auf den Zöllnerbauern, dessen Fußspuren, Halstuch und Hut im Garten gefunden werden. Nur Anna glaubt fest an die Unschuld ihres Mannes. Denn der "Gasthof zur alten Linde" war keineswegs nur ein einfaches Gasthaus, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Schmuggler. Könnten die etwas mit dem Mord zu tun haben?-
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Kellers Idyll ist eine gelungene Mixtur aus Humor und Fantasie. Ein Journalist soll im Märchenland eine Zeitung etablieren. Schnell bewegt er sich in einem Netz aus Intrigen und besteht die tollsten Abenteuer.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Paul, der kindliche "Held" von "Das Niklasschiff" hat ein Problem: Zu ihm kommt der Nikolaus mit seinen Geschenken nie, obwohl er doch so viel braver und kluger ist als der Nachbarssohn, der "Mühl-Karl". Als auch an diesem 6. Dezember wieder die Bescherung ausbleibt, während Karl am nächsten Tag ein wunderbares Holzschifflein in die Schule mitbringt, hat er genug: Er bricht in Tränen aus und kündigt Karl die Freundschaft. Auf Karls wiederholte Anfrage, doch mit ihm zusammen das Schiff im Mühlbach schwimmen zu lassen, zeigt er ihm die kalte Schulter. Als Karl, der nun das Schiff ganz alleine schwimmen lässt, in den eisigen Bach fällt, nur bewusstlos herausgezogen werden kann und fortan im Koma liegt, packt den Ich-Erzähler das schlechte Gewissen. Karl habe nun "keine Seele mehr", erfährt er von seiner Großmutter. Doch Paul glaubt, die weiße Seele eingefroren im Mühlbach gefunden zu haben ... In "Der Guckkasten" stiehlt der jugendliche Ich-Erzähler dem Großvater den Schlüssel zum neuen, "Guckmäste" genannten Guckkasten aus der Tasche, denn er glaubt, die ideale Geschäftsidee gefunden zu haben, um zum reichen Mann zu werden: Mit dem Guckkasten zieht er durch die Nachbarschaft und bringt gegen ein Entgelt von fünf Pfennigen dem kleinen Arnsdorf die große Welt nahe, die da im Guckkasten zu sehen ist – vom feuerspeienden Vesuv in "Spanien" bis zur Insel Teneriffa, wo der Emil der alten Lachniten ertrunken ist. Als er seine Vorführung auf die Dorfkneipe ausweitet und dort Vater und Großvater begegnet, hat er ein Problem ... Ob heiter oder besinnlich, Paul Kellers Erzählungen aus der Kinderwelt sind auch heute noch wunderbare Perlen für Jung und Alt!-
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Der Sohn der Hagar ist ein sozialkritischer Heimatroman des schlesischen Schriftstellers Paul Keller. In diesem Roman, in dem Paul Keller den Gipfel seines künstlerischen Werkes erreicht hat, verbindet sich die sozialkritische Anklage mit der christlichen Zuversicht des Autors. Das Buch ist in der Schilderung einiger Charaktere humorvoll und mit Augenzwinkern über die Schwächen der Menschen geschrieben, aber auch voll Poesie in den Naturschilderungen und den Visionen, in denen die verstorbene Mutter Roberts oder am Ende des Buches Christus selbst erscheint. Paul Keller appelliert durch seine gemütvolle Darstellung an das Gefühl des Lesers und versteht es sowohl zu rühren, zu unterhalten und auch nachdenklich zu machen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Die alte Krone / Paul Keller. - [miejsce nieznane] : Saga Egmont : Legimi, 2016.
Autor
Forma i typ
"Wenn mich, den Schlesier, das Heidegeheimnis meiner Heimat reizte, so lag das nahe. Ich bin mit ganzer Liebe an das Werk gegangen, habe nach den Trümmerbildern, die ich fand, die Sage vom Wendenkönig rekonstruiert und hoffe, daß mich das deutsche Herz nirgends, wo zwischen Nationalitäten abzuwägen war, zu einer Sünde ungerechter Parteilichkeit verführt hat." So schreibt Paul Keller im Vorwort zu seinem meisterhaften "Roman aus Wendenland", der vorwiegend in den Jahren 1860 bis 1866 spielt und anhand ausgewählter Begebenheiten und unvergesslicher Charaktere das Schicksal des kleinen Volkes der Lausitzer Sorben (auch Wenden genannt), einer Minderheit im großen deutschen Siedlungsgebiet ringsum, in diesem entscheidenden Zeitraum verfolgt. Das "Schweizer Volksblatt" schrieb in seiner zeitgenössischen Rezension: "Meisterhaft ist die Art, wie Keller das Wendenvölklein mit Sagen und Märchen, seinem Aberglauben, der sein ganzes Leben durchtränkt, schildert. Sprache und Technik zeigen Keller immer wieder in seiner Meisterschaft; er ist wirklich der Dichter, der mit dem Zauberstabe alles in eitel Poesie verwandelt, und er ist zugleich der Dichter, der mit dem König geht, der nur dem Hohen, dem Herrlichen, dem Schönen opfert ..." Noch heute sind die slawischen Sorben die einzige nennenswerte nichtdeutschte Minderheit, die seit Jahrhunderten in ihrem angestammten, wennzwar stark geschrumpftem Siedlungsraum auf dem heutigen Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland lebt und sich Sprache und Brauchtum noch immer bewahrt hat – und noch heute ist Paul Kellers Sorbenroman nicht nur aus historischen Gründen ungeheuer lesenswert!Paul Keller (1873–1932) wurde als Sohn eines Maurers und Schnittwarenhändlers geboren. Zwischen 1887 und 1890 besuchte er die Präparandenanstalt in Bad Landeck und anschließend von 1890 bis 1893 das Lehrerseminar in Breslau. Nachdem er acht Monate als Lehrer im niederschlesischen Jauer tätig war, wechselte er 1894 als Hilfslehrer an die Präparandenanstalt in Schweidnitz. Zwischen 1896 und 1908 war er Volksschullehrer in Breslau. Keller gründete die Zeitschrift "Die Bergstadt" (1912–1931) und schrieb schlesische Heimatromane sowie "Das letzte Märchen", eine Geschichte, in der ein Journalist in ein unterirdisches Märchenreich eingeladen wird, um dort eine Zeitung aufzubauen, und dabei in Intrigen innerhalb des Königshauses hineingerät. Die Namen wie "König Heredidasufoturu LXXV.", "Stimpekrex", "Doktor Nein" (der Oppositionsführer) haben wahrscheinlich Michael Ende zu seinem Roman "Die unendliche Geschichte" angeregt. Zusammen mit dem schlesischen Lyriker und Erzähler Paul Barsch unternahm Keller zwischen 1903 und 1927 zahlreiche Reisen durch Europa und Nordafrika. Zudem führten ihn etliche Lese- und Vortragstourneen durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Tschechoslowakei. Er war 1910 Mitglied der Jury eines Preisausschreibens des Kölner Schokoladeproduzenten Ludwig Stollwerck für Sammelbilder des Stollwerck-Sammelalbums Nr. 12 "Humor in Bild und Wort". Keller starb am 20. August 1932 in Breslau und wurde auf dem dortigen Laurentiusfriedhof bestattet. – Paul Keller gehörte zu den meistgelesenen Autoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, was sich in einer 1931 bei fünf Millionen liegenden Gesamtauflage seiner Bücher widerspiegelt, und wurde in 17 Sprachen übersetzt. Schriftsteller wie der alte Wilhelm Raabe oder Peter Rosegger schätzten den Autor sehr. Gerade die früheren Werke wie "Waldwinter", "Ferien vom Ich" oder "Der Sohn der Hagar" zeichnen sich durch künstlerische Kraft und Meisterschaft aus. Seinen Roman "Die Heimat" (1903) nannte Felix Dahn "echte Heimatkunst". Seine bekanntesten Werke wurden zum Teil auch verfilmt.-
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Die drei Ringe / Paul Keller. - [miejsce nieznane] : Saga Egmont : Legimi, 2016.
Autor
Forma i typ
Die schwer herzkranke Frau Kommerzienrat spürt, dass sie nicht mehr lange leben wird. Seit Wochen ist ihr einziger Trost ein Buch, das "wider alle Mörder von Kindern", der geborenen und der ungeborenen, gerichtet ist. Die sterbende Frau kann die drei Kinder, die sie nicht haben durfte, nicht vergessen. Nach der Geburt des Sohnes Helmut und der Tochter Margot war für den Kommerzienrat der Kindersegen erfüllt: Das Erbe sollte nicht auf noch mehr Kinder aufgeteilt werden. Zwei Söhne und eine Tochter folgten noch. Als Trost für die Beseitigung der noch Ungeborenen schenkte er seiner Frau drei Ringe, den ersten mit einem Brillanten, den zweiten mit einem Smaragd und den dritten mit einem Rubin verziert. Als der Kaiser die Mobilmachung bekanntgibt, muss auch Sohn Helmut in den Krieg. Angesichts der unsicheren Zukunft spricht er mit seinem Vater über seine Liebe zu dem Dienstmädchen des Hauses, Annemarie. Für den Kommerzienrat ist eine Verlobung mit "der Person" undenkbar, ihre Schwangerschaft ein Skandal, den er mit seinem Geld zu beseitigen wünscht. Beide müssen das Haus verlassen. Am nächsten Tag ist seine Frau tot. Es ist der erste Schicksalsschlag! Es folgen der Krieg und die Spanische Grippe, die ihm Sohn und Tochter nehmen. Als der starre Mann nach Jahren gebrochen, ohne Familie und ohne Erben übrig bleibt, erinnert er sich an Annemarie. In seiner Verzweiflung schmiedet er einen Plan, um wenigstens den Enkelsohn zu bekommen ...Ein tief berührender, hochemotionaler Schicksalsroman über falschen Hochmut und Standesdünkel.-
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
"Von den fünf Waldstädten will ich erzählen, in denen ich als Kind oft glücklich gewesen bin. Wir waren ihrer drei: meine beiden Freunde Ludwig, Heinrich und ich. Als Ludwig in jungen Jahren starb, waren Heinrich und ich die fast unumschränkten Herren der fünf Waldstädte." Diese Waldstädte sind natürlich keine "richtigen" Städte; es sind aber durchaus richtige, wichtige Orte, die von der jugendlichen Fantasie mit der ihnen gebührenden Bedeutung aufgeladen werden: "Ameisenfeld" und "Eichhofen" heißen sie, "Der Geistergrund", "Heinrichsburg" und, zuletzt am wichtigsten, "Die heilige Stadt", denn das ist der Ort, zu dem Ludwig, der Bruder vom Herrn der "Heinrichsburg", am Ende aufbrechen wird ... Neben der Titelerzählung enthält der Band auch die Texte "Der kleine General", "Der Schatz in der Waldmühle", "Der angebundene Kirchturm", "Das Abenteuer auf der Themse", "Die Ferienkolonisten", "Gedeon", "Hotel Laubhaus", "Mein Roß und ich" und "Die Räuber aus dem Riesengebirge", von denen hier nur noch einer exemplarisch herausgegriffen sei: Gedeon, die Hauptfigur der gleichnamigen Erzählung, ist der älteste Sohn der zehn Kinder Eduards, des Onkels des Ich-Erzählers. Als Ältester ist er der unanfechtbare Alleinherrscher, der als strahlender Held souverän über die Kinderschar regiert. Durch Demonstration seiner Tabakschnupfkünste gelingt auch dem Ich-Erzähler die Aufnahme in Gedeons illustren Ehrenkreis. Doch da geschieht das Unfassbare, und Gedeon muss beweisen, ob er wirklich jener unverwüstliche Held ist, für den ihn alle halten ... Paul Kellers "Buch für Menschen, die jung sind" fesselt mit seinen teils amüsanten, teils tragischen, immer aber unterhaltsamen Geschichten Junge und Junggebliebene nicht nur durch seinen köstlichen Humor und seine tiefe Ernsthaftigkeit, sondern auch durch die geradezu bezaubernde Sprache und überhaupt den unwiderstehlichen Zauber, den dieses einzigartige Werk um den Leser legt.-
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Die Heimat / Paul Keller. - [miejsce nieznane] : Saga Egmont : Legimi, 2016.
Autor
Forma i typ
"Im Buchenhofe war ein Hühnchen ermordet worden. Der Verdacht lenkte sich auf Waldmann, den Dachshund, der nach der Tat flüchtig geworden war. Es war auch dem Schaffersohne Hannes, der sich sofort aufgemacht hatte, die Spuren des Mörders zu verfolgen, nicht gelungen, des Attentäters habhaft zu werden." Mit diesen Worten beginnt Paul Kellers berühmter schlesischer Heimatroman, der das Wort "Heimat" ja schon im Titel trägt. Zu den kleinen Katastrophen, wie der Sache mit dem Huhn, gesellen sich freilich bald auch die großen, und so gestaltet sich das Buch zu einer packend erzählten Tragödie menschlicher Irrungen und Fehden und singt darüber hinaus das Hohelied der Treue und Liebe zur Heimat. Im Zentrum der Handlung um Heim und Hof, Familie, Feindschaft, Treue und Liebe stehen packende Gestalten wie der Hannes und die Lene und vor allem der Sohn seines Herrn, Heinrich Raschdorf, sowie dessen Familie und, nicht zu vergessen, Heinrichs geliebte Lotte. Ein Buch, das man nicht nur gerne liest, sondern das auch eine Palette wunderbar fein gezeichneter Charaktere entfaltet, die den Leser auch nach Ende der Lektüre noch lange begleiten. "Die Heimat" – von Felix Dahn als "echte Heimatkunst" gelobt – gehört zu den erfolgreichsten Büchern des großen Unterhaltungsautors Paul Keller, dessen Werke in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts Millionenauflagen erzielten und die teils bis heute immer wieder aufgelegt werden.Paul Keller (1873–1932) wurde als Sohn eines Maurers und Schnittwarenhändlers geboren. Zwischen 1887 und 1890 besuchte er die Präparandenanstalt in Bad Landeck und anschließend von 1890 bis 1893 das Lehrerseminar in Breslau. Nachdem er acht Monate als Lehrer im niederschlesischen Jauer tätig war, wechselte er 1894 als Hilfslehrer an die Präparandenanstalt in Schweidnitz. Zwischen 1896 und 1908 war er Volksschullehrer in Breslau. Keller gründete die Zeitschrift "Die Bergstadt" (1912–1931) und schrieb schlesische Heimatromane sowie "Das letzte Märchen", eine Geschichte, in der ein Journalist in ein unterirdisches Märchenreich eingeladen wird, um dort eine Zeitung aufzubauen, und dabei in Intrigen innerhalb des Königshauses hineingerät. Die Namen wie "König Heredidasufoturu LXXV.", "Stimpekrex", "Doktor Nein" (der Oppositionsführer) haben wahrscheinlich Michael Ende zu seinem Roman "Die unendliche Geschichte" angeregt. Zusammen mit dem schlesischen Lyriker und Erzähler Paul Barsch unternahm Keller zwischen 1903 und 1927 zahlreiche Reisen durch Europa und Nordafrika. Zudem führten ihn etliche Lese- und Vortragstourneen durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Tschechoslowakei. Er war 1910 Mitglied der Jury eines Preisausschreibens des Kölner Schokoladeproduzenten Ludwig Stollwerck für Sammelbilder des Stollwerck-Sammelalbums Nr. 12 "Humor in Bild und Wort". Keller starb am 20. August 1932 in Breslau und wurde auf dem dortigen Laurentiusfriedhof bestattet. – Paul Keller gehörte zu den meistgelesenen Autoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, was sich in einer 1931 bei fünf Millionen liegenden Gesamtauflage seiner Bücher widerspiegelt, und wurde in 17 Sprachen übersetzt. Schriftsteller wie der alte Wilhelm Raabe oder Peter Rosegger schätzten den Autor sehr. Gerade die früheren Werke wie "Waldwinter", "Ferien vom Ich" oder "Der Sohn der Hagar" zeichnen sich durch künstlerische Kraft und Meisterschaft aus. Seinen Roman "Die Heimat" (1903) nannte Felix Dahn "echte Heimatkunst". Seine bekanntesten Werke wurden zum Teil auch verfilmt.-
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Als Günther, Freier von Echtelfingen, dem faulen Fischer und Inselwärter Kajetan begegnet, entscheidet das nicht nur über Günthers weiteres Geschick. Denn er lässt sich von dem widerstrebenden Kajetan von der geheimnisvollen, wie verflucht wirkenden Insel der Einsamen erzählen, auf der nur "Pessimisten" leben, allen voran Graf Reinhold mit seiner Tochter Klotildis. Fremden ist das Betreten der Insel strengstens verboten. Doch als Günther durch sein Fernrohr einen Blick auf die schöne Klotildis, das "Dornröschen" der Insel, erhascht, ist es um ihn geschehen; er fesselt den Inselwächter und setzt selbst in dessen Boot über ... Mit Spannung verfolgt der Leser diese seltsame und tragische, zugleich traurige und doch sehr heitere Geschichte einsamer, gebrochener und verbitterter Menschen sowie ihren langen Weg bis zur Erlösung aus ihrem traurigen Los. Paul Kellers "Insel der Einsamen" ist eine köstliche, zugleich ergreifende wie erhebende dichterische Verklärung all des Jammers und Elends, wie es auch uns das banal-hastige Alltagsleben tagtäglich beschert. Seine idyllischen Schilderungen voll zarter Anmut und Schönheit sind genauso künstlerisch vollendet wie die dramatischen Szenen voll glühender Lebendigkeit und prächtiger Farbigkeit packend sind, und über allem liegt der zauberhafte Hauch eines modernen Märchens.Paul Keller (1873–1932) wurde als Sohn eines Maurers und Schnittwarenhändlers geboren. Zwischen 1887 und 1890 besuchte er die Präparandenanstalt in Bad Landeck und anschließend von 1890 bis 1893 das Lehrerseminar in Breslau. Nachdem er acht Monate als Lehrer im niederschlesischen Jauer tätig war, wechselte er 1894 als Hilfslehrer an die Präparandenanstalt in Schweidnitz. Zwischen 1896 und 1908 war er Volksschullehrer in Breslau. Keller gründete die Zeitschrift "Die Bergstadt" (1912–1931) und schrieb schlesische Heimatromane sowie "Das letzte Märchen", eine Geschichte, in der ein Journalist in ein unterirdisches Märchenreich eingeladen wird, um dort eine Zeitung aufzubauen, und dabei in Intrigen innerhalb des Königshauses hineingerät. Die Namen wie "König Heredidasufoturu LXXV.", "Stimpekrex", "Doktor Nein" (der Oppositionsführer) haben wahrscheinlich Michael Ende zu seinem Roman "Die unendliche Geschichte" angeregt. Zusammen mit dem schlesischen Lyriker und Erzähler Paul Barsch unternahm Keller zwischen 1903 und 1927 zahlreiche Reisen durch Europa und Nordafrika. Zudem führten ihn etliche Lese- und Vortragstourneen durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Tschechoslowakei. Er war 1910 Mitglied der Jury eines Preisausschreibens des Kölner Schokoladeproduzenten Ludwig Stollwerck für Sammelbilder des Stollwerck-Sammelalbums Nr. 12 "Humor in Bild und Wort". Keller starb am 20. August 1932 in Breslau und wurde auf dem dortigen Laurentiusfriedhof bestattet. – Paul Keller gehörte zu den meistgelesenen Autoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, was sich in einer 1931 bei fünf Millionen liegenden Gesamtauflage seiner Bücher widerspiegelt, und wurde in 17 Sprachen übersetzt. Schriftsteller wie der alte Wilhelm Raabe oder Peter Rosegger schätzten den Autor sehr. Gerade die früheren Werke wie "Waldwinter", "Ferien vom Ich" oder "Der Sohn der Hagar" zeichnen sich durch künstlerische Kraft und Meisterschaft aus. Seinen Roman "Die Heimat" (1903) nannte Felix Dahn "echte Heimatkunst". Seine bekanntesten Werke wurden zum Teil auch verfilmt.-
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
"In einer Breslauer Weinstube kehrten alle Tage in der stillen Geschäftszeit von fünf bis sechseinhalb Uhr nachmittags vier Männer ein. Andere Gäste waren um diese Zeit nicht anwesend. Jeder der vier Männer saß an einem besonderen Tische, wie es bei Deutschen üblich ist." Es sind dies die titelgebenden "vier Einsiedler", und darüber hinaus sehr unterschiedliche Gesellen: Ein deutschnationaler Offizier, Major a. d. von Bärsfeld, Protestant; der Forschungsreisende Dr. Spelt, linksgerichtet und areligiös; der Katholik Dr. Lowinksy, der nicht nur einen polnischen Namen, sondern auch polnische Wurzeln aus den nach dem Ersten Weltkrieg abgetretenen Ostgebieten hat; sowie der berufslose Max Kröcklein, einst Schiffskoch und von niederem Stande, dabei nicht nur religiös reichlich desinteressiert ... Doch unwillkürlich kommen sich die vier näher, und schon nach wenigen Tagen sitzen sie alle an einem Tisch. Als der Major nun seine Wohnung oben im Gebirge in Gießbrunnen verlieren soll, die er nicht mehr bezahlen kann, hat Kröcklein eine verwegene Idee: "Ich dachte nun, wie es wäre, wenn Herr Dr. Spelt, Herr Dr. Lowinsky und meine Wenigkeit sich zusammentäten, dem Herrn Major sein Haus in Gießbrunnen abmieteten und dort gemeinsame Wirtschaft führten. Wir kämen bei eigener Wirtschaft, meine Herren, sicher mit fünfzig Prozent Ermäßigung bei viel besserer Verpflegung aus, als wenn jeder für sich im Restaurant speist." Eine eigentümliche Wohngemeinschaft der vier so verschiedenen Persönlichkeiten entsteht – in der Streit und reichlich Probleme freilich nicht ausbleiben. Natürlich darf da auch die Haushälterin nicht fehlen, die sich in der Polin Jascha findet, der besonders Lowinksy bald auch menschlich näherkommt; während Hertha, die Tochter des deutschnationalen Majors, ins sozialistische Lager überwechselt ... Paul Kellers 1923 zuerst erschienener und noch heute überaus lesenswerter tragikomischer Zeitroman ist ein eindrucksvolles Plädoyer zu Verständigung über alle religiösen und politischen Lager und Schichten hinaus – direkt aus den dramatisch unruhigen Zeiten nach dem Ersten Weltkrieg, in denen Deutschland Revolution und tiefe Spaltung drohte.Paul Keller (1873–1932) wurde als Sohn eines Maurers und Schnittwarenhändlers geboren. Zwischen 1887 und 1890 besuchte er die Präparandenanstalt in Bad Landeck und anschließend von 1890 bis 1893 das Lehrerseminar in Breslau. Nachdem er acht Monate als Lehrer im niederschlesischen Jauer tätig war, wechselte er 1894 als Hilfslehrer an die Präparandenanstalt in Schweidnitz. Zwischen 1896 und 1908 war er Volksschullehrer in Breslau. Keller gründete die Zeitschrift "Die Bergstadt" (1912–1931) und schrieb schlesische Heimatromane sowie "Das letzte Märchen", eine Geschichte, in der ein Journalist in ein unterirdisches Märchenreich eingeladen wird, um dort eine Zeitung aufzubauen, und dabei in Intrigen innerhalb des Königshauses hineingerät. Die Namen wie "König Heredidasufoturu LXXV.", "Stimpekrex", "Doktor Nein" (der Oppositionsführer) haben wahrscheinlich Michael Ende zu seinem Roman "Die unendliche Geschichte" angeregt. Zusammen mit dem schlesischen Lyriker und Erzähler Paul Barsch unternahm Keller zwischen 1903 und 1927 zahlreiche Reisen durch Europa und Nordafrika. Zudem führten ihn etliche Lese- und Vortragstourneen durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Tschechoslowakei. Er war 1910 Mitglied der Jury eines Preisausschreibens des Kölner Schokoladeproduzenten Ludwig Stollwerck für Sammelbilder des Stollwerck-Sammelalbums Nr. 12 "Humor in Bild und Wort". Keller starb am 20. August 1932 in Breslau und wurde auf dem dortigen Laurentiusfriedhof bestattet. – Paul Keller gehörte zu den meistgelesenen Autoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, was sich in einer 1931 bei fünf Millionen liegenden Gesamtauflage seiner Bücher widerspiegelt, und wurde in 17 Sprachen übersetzt.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Dorfjunge / Paul Keller. - [miejsce nieznane] : Saga Egmont : Legimi, 2016.
Autor
Forma i typ
Paul Keller, in Schlesien aufgewachsen, war Dorfjunge durch und durch. Seine zwölf Anekdoten und Geschichten erzählen von einem bäuerlich geprägten Landstrich, dessen Bewohner trotz bitterer Armut ihr barockes Lebensgefühl und die Verbundenheit zur Heimat nie verlieren. Kellers Großvater ist ein Mensch voller Humor und Bescheidenheit. Fünf Enkelkinder muss er in seinem Haus großziehen, weil die Kinder versterben. Trotzdem geht ihm der Sinn fürs Komische nicht aus. Glaubhaft versichert er, dass nur der Schnupftabak seine Scharfsichtigkeit erhält (und bleibt tatsächlich bis zum 72. Lebensjahr ohne Brille). Als ihm und dem großen Haushalt einmal nur noch fünf Pfennige geblieben sind, beschließt er, sein armseliges Barvermögen mit einem Korn zu verkneipen. Doch im Wirtshaus findet eine wundersame Geldvermehrung statt und er kehrt mit fast zehn Mark nach Hause. Die Erzählungen Kellers aus seiner Kindheit sind voller Herzenswärme, Geheimnisse und wunderbarer Begegnungen, wie zum Beispiel in "Das Niklasschiff", wo der jugendliche Erzähler die Seele des Müller-Karl im kleinen Segelboot im Bach findet und so den Todkranken wieder zum Leben erwecken kann. Oder wie die erste Berufung zum Dichter eine Tracht Prügel verhindert. Oder die geradezu hinreißende Geschichte über eine Schlittenfahrt mit dem lieben Gott!Das alte Schlesien wie es leibt und lebt – ein Heimatbuch der besonderen ArtPaul Keller (1873–1932) wurde als Sohn eines Maurers und Schnittwarenhändlers geboren. Zwischen 1887 und 1890 besuchte er die Präparandenanstalt in Bad Landeck und anschließend von 1890 bis 1893 das Lehrerseminar in Breslau. Nachdem er acht Monate als Lehrer im niederschlesischen Jauer tätig war, wechselte er 1894 als Hilfslehrer an die Präparandenanstalt in Schweidnitz. Zwischen 1896 und 1908 war er Volksschullehrer in Breslau. Keller gründete die Zeitschrift "Die Bergstadt" (1912–1931) und schrieb schlesische Heimatromane sowie "Das letzte Märchen", eine Geschichte, in der ein Journalist in ein unterirdisches Märchenreich eingeladen wird, um dort eine Zeitung aufzubauen, und dabei in Intrigen innerhalb des Königshauses hineingerät. Die Namen wie "König Heredidasufoturu LXXV.", "Stimpekrex", "Doktor Nein" (der Oppositionsführer) haben wahrscheinlich Michael Ende zu seinem Roman "Die unendliche Geschichte" angeregt. Zusammen mit dem schlesischen Lyriker und Erzähler Paul Barsch unternahm Keller zwischen 1903 und 1927 zahlreiche Reisen durch Europa und Nordafrika. Zudem führten ihn etliche Lese- und Vortragstourneen durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Tschechoslowakei. Er war 1910 Mitglied der Jury eines Preisausschreibens des Kölner Schokoladeproduzenten Ludwig Stollwerck für Sammelbilder des Stollwerck-Sammelalbums Nr. 12 "Humor in Bild und Wort". Keller starb am 20. August 1932 in Breslau und wurde auf dem dortigen Laurentiusfriedhof bestattet. – Paul Keller gehörte zu den meistgelesenen Autoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, was sich in einer 1931 bei fünf Millionen liegenden Gesamtauflage seiner Bücher widerspiegelt, und wurde in 17 Sprachen übersetzt. Schriftsteller wie der alte Wilhelm Raabe oder Peter Rosegger schätzten den Autor sehr. Gerade die früheren Werke wie "Waldwinter", "Ferien vom Ich" oder "Der Sohn der Hagar" zeichnen sich durch künstlerische Kraft und Meisterschaft aus. Seinen Roman "Die Heimat" (1903) nannte Felix Dahn "echte Heimatkunst". Seine bekanntesten Werke wurden zum Teil auch verfilmt.-
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
"Drei Brüder suchen das Glück". Und finden es auch. Alle drei. So selbstverständlich wie im Märchen meist nur der Jüngste. Obwohl sie Waisen sind und Ihnen ihr böser Oheim nicht wohlgesonnen ist. Ein Roman aus der Inflationszeit.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Eveline Gedeon / Paul Keller. - [miejsce nieznane] : Saga Egmont : Legimi, 2017.
Autor
Forma i typ
Gretes Puppe Eveline ist krank. Grete begibt sich mit ihr zu ihrem Onkel Heinrich, der nicht nur Onkel, sondern im Nebenamt auch Arzt ist. Ein schwerer Fall, vermutet Grete: Eveline hat die Magrine und im linken Fußel noch dazu die Lungenentzündung. Der Arzt bestätigt ihre Diagnose und findet noch einige weitere Krankheiten. Am Abend ist die Puppe ganz kalt und steif – Exitus. Am nächsten Tag soll das Begräbnis stattfinden. Da rebelliert die Puppenmutter ... Gedeon, die Hauptfigur der zweiten Erzählung, ist der älteste Sohn der zehn Kinder Eduards, des Onkels des Ich-Erzählers. Als Ältester ist er der unanfechtbare Alleinherrscher, der als strahlender Held souverän über die Kinderschar regiert. Durch Demonstration seiner Tabakschnupfkünste gelingt auch dem Ich-Erzähler die Aufnahme in Gedeons illustren Ehrenkreis. Doch da geschieht das Unfassbare und Gedeon muss beweisen, ob er wirklich der unverwüstliche Held ist, für den ihn alle halten. – Pauls Kellers teils amüsante, teils tragische Kindergeschichten für Erwachsene berühren und unterhalten den Leser auf unvergessliche Weise.-
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Paul Kellers Entwicklungsroman ist ein Ruf zur Freiheit - der Freiheit, sich dem quälenden Stadtleben zu entziehen und sich der Natur zuzuwenden. Titelheld "Ferein vom Ich" ist nichts geringeres als ein Sanatorium, in dem sich jeder Bewohner seiner Vergangenheit erledigt und nach individuellen ärztlichen Ratschlägen leben muss.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Ferien vom Ich / Paul Keller. - [miejsce nieznane] : e-artnow : Legimi, 2015.
Autor
Forma i typ
Dieses eBook: "Ferien vom Ich" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Paul Keller (1873-1932) war ein deutscher Schriftsteller und Publizist. Keller gehörte zu den meistgelesenen Autoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Sprache und Gestaltung von Kellers Werken ist ausgesprochen gemütvoll und zielt auf das Gefühl des Lesers ab. Aus dem Buch: "Stefensons Hochzeit fand am späten Nachmittag des ersten Christfeiertages in aller Stille in der Waltersburger Kirche statt. Nur Evas Vater und ich waren als Trauzeugen gegenwärtig. Wir waren nicht über den Marktplatz, sondern auf einem Umweg nach der Kirche gefahren. So war das von Methusalem angeordnet worden. Auf demselben Wege, den wir gekommen, mußten wir auch wieder nach Hause fahren. Ich merkte, daß Stefenson verwundert war."
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
In seinem Werk 'FERIEN VOM ICH' entführt uns Paul Keller in die mysteriöse Welt der Psyche. Das Buch ist eine rätselhafte Sammlung von Erzählungen, die sich um das Thema Identität, Selbstfindung und Verlust drehen. Keller's literarischer Stil ist von einer tiefen Emotionalität geprägt, die den Leser dazu bringt, über seine eigenen Gedanken und Gefühle nachzudenken. Mit surrealen Elementen und unerwarteten Wendungen schafft er eine einzigartige literarische Erfahrung. Das Buch kann als Teil der postmodernen Literatur betrachtet werden, die die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischt und den Leser dazu zwingt, die verschiedenen Ebenen der Geschichte zu erkunden. Paul Keller, ein bekannter Psychologe und Schriftsteller, schöpft aus seinem Fachwissen und seiner Erfahrung, um komplexe Charaktere und Situationen zu gestalten. Sein Interesse an der menschlichen Psyche und der Suche nach Identität reflektiert sich in seinen Werken, darunter 'FERIEN VOM ICH'. Das Buch ist eine intellektuelle Herausforderung für den Leser und bietet eine tiefe und fesselnde Lektüre. Es ist ein Muss für jeden, der sich für psychologische Literatur und komplexe Erzählungen interessiert.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Diese Sammlung der Werke von Paul Keller, des berühmten deutschen Schriftstellers und Publizisten, enthält: Waldwinter Das letzte Märchen Der Sohn der Hagar Drei Brüder suchen das Glück Portier Breise Von der Ehrlichkeit Der Anfang des Aufstiegs Die Begegnung Vater und Tochter Im 'Zuckerhut' Jus Bericht über die Brucknersöhne Graf Luwowsky Skandal im Continental Abendandacht Julia recherchiert Romeo und Julia Romeo und Julia. August Vater und Tochter Auf und nieder Seereise Der Tanz um das Weib An Bord In Konstantinopel Bosporus Der Galataturm Heimfahrt In der Heimat Zweite Begegnung Im 'Alten Dessauer' Kurt als Detektiv Idyll Aber am nächsten Morgen. Das große Ereignis Addio, bella Napoli Familienrat Altenroda Bergstadtgeschichten Ein Rundgang – zugleich eine Ouvertüre Vom Musikleben in Altenroda Der Schuldturm Drei alte Mären Das traurige Schicksal des Meisters Michael Vom törichten Kaspar Rauchermärchen Die drei Geizhälse Der evangelische Geizhals Der katholische Geizhals Der jüdische Geizhals Zwei Idyllen Der Briefkasten Hero und Leander Ansorge .
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej