Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(4)
Forma i typ
E-booki
(4)
Autor
Bartoschek Sebastian
(1)
Bolm Jens
(1)
Ernst Edzard
(1)
Menschig Diana
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(4)
Kraj wydania
Polska
(4)
Język
polski
(4)
4 wyniki Filtruj
E-book
W koszyku
Forma i typ
Ich will keinen Dialog mit euch im Internet – über diesen Text. Wenn ihr darüber sprechen wollt, ladet mich ein. Zum Dialog in Realpräsenz. Den könnt ihr dann filmen, verpodcasten, darüber bloggen, was auch immer. Und ja, einladen heißt, ihr übernehmt meine Fahrtkosten und sucht mir ne Unterkunft. Zu aufwändig? Dann ist euer Verlangen zu einem Dialog nicht so groß wie ihr selber vielleicht glaubt.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Die "Chuck Norris Facts" traten Anfang 2005 in verschiedenen Internetforen auf. Conan O'Briens Witze über Chuck Norris in seiner Late-Night-Show werden als Inspiration für diese Erscheinung gesehen. Chuck Norris selbst reagierte auf seiner eigenen Homepage überrascht und geschmeichelt von der Aufmerksamkeit. Obwohl er sagte, dass er einige dieser "Fakten" durchaus amüsant finde, versuche er, sie nicht ernst zu nehmen und hoffe, dass dadurch mehr Menschen Interesse an den echten Fakten bekämen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Dies ist die Geschichte meines Lebens als Arzt und Wissenschaftler. Trotz meines jugendlichen Ehrgeizes, Jazz-Musiker zu werden, studierte ich schließlich Medizin und wurde erst Kliniker und dann Wissenschaftler. Ich arbeitete zunächst in Deutschland, später in Österreich und schließlich in England. Mit wissenschaftlicher Methodik begab ich mich auf die Suche nach der Wahrheit in der Medizin, und als "Geschichtsforscher wider Willen" hinterfragte ich die Geschichte der Medizin im Nationalsozialismus. Diese Aktivitäten brachten mir leider nicht nur Freunde ein. Im Jahr 1993 begründete ich im Englischen Exeter die weltweit erste Professur für alternative Medizin, ein Bereich, der noch nie systematisch untersucht worden war und fast vollständig durch Befürworter dieser Szene dominiert wurde – unter ihnen nicht zuletzt Prinz Charles. Die meisten dieser Enthusiasten legten eine offen feindselige, anti-wissenschaftliche Haltung gegenüber der wissenschaftlichen Untersuchung ihrer Lieblings-Therapien zu Tage. Vor diesem Hintergrund waren Konflikte wohl kaum vermeidbar. Die Aggressivität, mit der die Fundamentalisten der alternativen Medizin ihr Gebiet vor einer kritischen Überprüfung zu schützen suchten, war dennoch überraschend. Diese Memoiren bieten einen einzigartigen Einblick in die perfiden Intrigen des akademischen Lebens und sind eine ernüchternde Analyse der Schäden, welche die Pseudowissenschaft in der Medizin anrichtet. Rezensionszitat "Ein lauter Weckruf an die medizinische Ethik!" (Today's Nature) "Ein gut geschriebenes, unterhaltsames Buch, dessen Lektüre jedem Spaß machen sollte, und das die Verteidiger der Alternativmedizin unbedingt lesen sollten: Sie könnten das eine oder andere lernen: über die Wissenschaft, kritisches Denken, Aufrichtigkeit und die Bedeutung der Wahrheit" (sciencebasedmedicine.org) "ein effektives Gegenmittel zu neumodischem Nonsens, Pseudowissenschaft und altmodischer Quacksalberei" (The Times)
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Jeder weiß, was real ist. Alles, was wirklich ist. Und was ist wirklich? Da wird es schwieriger. Denn jeden Tag machen wir uns unser eigenes Bild davon, was wirklich ist. Viele nennen das Wahrnehmungstäuschungen. Wieso eigentlich Täuschungen? Sind es nicht ganz wichtige Techniken, die da ablaufen, die verhindern, dass wir in Einzeleindrücken versinken? Und was hat das alles mit Bären, Glasscheiben und Gorillas zu tun?Ausgehend von ihrer Profession als Psychologen beantworten die Autoren diese Fragen, stellen den aktuellen Forschungsstand zu Wahrnehmung, Gedächtnis und Realitätskonstruktion dar – und kommen zu überraschenden Erkenntnissen!
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej